Es wurden 407 Mitteilungen gefunden
Raphael Niewerth und Alfred Lubjuhn überreichten Mitte Februar einen Spendenscheck über rund 56.000 Euro dem Bürgermeister der Gemeinde Dernau, Alfred Sebastian, sowie Katharina Riske, Volker und Mechthild Riske.
Foto (vlnr): Jan und Katharina Riske, Bürgermeister Alfred Sebastian, Raphael Niewerth, Mechthild Riske, ... mehr
Im Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz ist festgeschrieben, dass die Städte und Gemeinden eine den örtlichen Verhältnissen entsprechende leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten haben. Ziel ist es, zum Schutze und zum Wohl der Bevölkerung vorbeugende und abwehrende Maßnahmen bei Brandgefahren, ... mehr
Die Gemeinde Reken stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Minijob-Basis ein:
1 Platzwart (m/w/d) für die Freizeitanlagen
1 Reinigungskraft (m/w/d) für das Rathaus
1 Aushilfe für Veranstaltungstechnik (m/w/d) im RekenForum Die Voraussetzungen für Ihre Einstellung und weitere ausführliche Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen finden ... mehr
Das Gymnasium der Mariannhiller Missionare ist seit November 2020 „Partnerschule des Fußballs“. Die Schulleitung und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen haben eine entsprechende Kooperation vereinbart. 24 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Sekundarschule Hohe Mark sind in der vergangenen Woche am GMV erfolgreich ... mehr
Der Deutsche Wetterdienst warnt unsere Region für die nächsten Tage vor Unwetter mit bis zu Orkanartigen Böen und Orkanböen. Bitte seien Sie umsichtig und vorsichtig und informieren sich weiter über die Wetterlage.
Das Schulministerium ordnet Unterichtsausfall für Donnerstag, 17.02.2022, an. Für die ... mehr
Der Heimatverein Reken muss wegen der angespannten Pandemie-Lage weitere Veranstaltungen absagen. Der für Montag, 14. Februar vorgesehene Proaloawend im Clubheim Hülsten über die "Urnengräber am Radberg" fällt aus und soll am 4. April nachgeholt werden. Auch die Jahreshauptversammlung am 5. März in der Gaststätte Schneermann kann nicht stattfinden. ... mehr
Mit Datum vom 10.02.2022 ist das Amtsblatt Nr. 01/2022 erschienen. (msc)
Inhalt:
Ratssitzung am 17.02.2022
Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Reken für das Haushaltsjahr 2022
Flurbereinigung Ramsdorf II – K55n – Westumgehung; Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte
mehr
In den letzten Monaten wurde in der Region Hohe Mark unter breiter Beteiligung auch der Bevölkerung eine Regionale Entwicklungsstrategie erarbeitet. Knapp 90 Seiten umfasst das nun fast fertige Konzept, mit dem sich die Region unter Beteiligung der sechs teilnehmenden Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, ... mehr
Die langjährige Rekener Farbmüllerin Lilo Wolter musste nicht groß überlegen, als sie von der Gemeinde um die Erstellung eines neuen Bildes für das Trauzimmer gebeten wurde. „Eine passende Szene hatte ich sofort vor Augen, entstanden während unserer letztjährigen Urlaubsreise nach Ameland und ... mehr
„Wer eine Stimme hat, kann singen - wer Beine hat, kann tanzen“ sagt ein afrikanisches Sprichwort. An der Michaelschule in Reken konnte man sehen, dass dies auch mit Corona-Abstand und sogar mit Masken funktioniert. Hier wurde in der ersten Februar-Wochenende erstmalig das Friedensprojekt „lifedance® für ... mehr
Nach einem positiven Beschluss des Gemeinderates im Mai 2021 stellte die Verwaltung einen Förderantrag für ein Klimaschutzmanagement zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Reken. Ende des Jahres 2021 erhielt die Gemeinde Reken die Zusage für die zweijährige Fördermaßnahme „Klimaschutzmanagement zur ... mehr
Am letzten Januar-Freitag verwandelte sich die Antoniusschule für einen Tag in die Schule für Hexerei und Zauberei. Anlässlich der Verabschiedung der Konrektorin Stefanie Meinert, die seit knapp 30 Jahren das Schulleben der Antoniusschule mitgeprägt hat, schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rolle der Zauberschüler ... mehr
Normalerweise wären am letzten Samstag im Januar die Sportabzeichen-Urkunden im RekenForum überreicht worden. „Corona hat uns aber erneut einen Strich durch die Rechnung gemacht, nachdem auch der ursprünglich vorgesehene Termin am 8. Januar schon dem Rotstift zum Opfer fallen musste. Wir wollten unsere Sportabzeichen-Sieger aber nicht ... mehr
Die Sekundarschule Hohe Mark informiert über die Anmeldetermine für die neuen Klassen 5: Montag, 14. 02. 2022 - Freitag, 18. 02. 2022 Vormittags: 08:00 - 12:00 Uhr (Mo. - Fr.) Nachmittags: 15:00 - 17:00 Uhr (Mo. - Do.) Mitzubringen sind folgende Unterlagen: Anmeldeschein, Gutachten, Zeugnis des ersten ... mehr
Die Gemeinde Reken stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein:
Stellvertretende Amtsleitung (m/w/d)
für das Ordnungsamt
Sachbearbeiter (m/w/d)
Leistungsgewährung nach SGB II, SGB XII, AsylbLG und BuT
Sachbearbeiter (m/w/d)
für die Bauverwaltung
Bei allen drei Stellen handelt es sich um unbefriste Stellen in Vollzeit.
Die Voraussetzungen ... mehr
Das Deutsche Riga-Komitee ist ein vom ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau angeregtes und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. im Jahr 2000 gegründetes, in Europa einzigartiges Städtebündnis für das Erinnern an die Deportation von über 25.000 jüdischen Bürgerinnen und Bürger nach Riga und deren hauptsächlich im Wald von ... mehr
Die Gemeinde Reken hat mit der Sanierung der Straße und dem Gehweg "Am Kloster" sowie der Sanierung des Gehweges "Meisenweg" begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich 4 Wochen andauern. Um einen reibungslosen Ablauf der Sanierungsarbeiten sicherzustellen, weist die Gemeinde Reken darauf hin, die genannten ... mehr
„Mit den Stolpersteinen erinnern wir an unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in Reken tief verwurzelt und in der Gemeinde vielfältig aktiv waren. Jetzt holen wir wenigstens ihre Namen nach Hause, dorthin, wo sie immer hingehört haben, wären sie nicht von den Nationalsozialisten verfolgt worden“, ... mehr
Die Gemeinde Reken ist seit 2019 um einige Kunstwerke reicher. Mitglieder der Künstlervereinigung Farbmühle Reken haben Kabelverteilerschränke der Westnetz GmbH bunt gestaltet und die ehemals grauen Kästen in echte Hingucker verwandelt. Finanzielle Unterstützung bekamen die Künstler vom Energieunternehmen Westenergie, zu dem der Verteilnetzbetreiber Westnetz ... mehr
Trotz der aktuellen Corona-Welle wird das Repair Café Reken am kommenden Samstag, 29. Januar die Werkstatt öffnen. Von 11 bis 13 Uhr können Kunden ihre defekten Geräte, Gegenstände, Textilien, Messer und Scheren am Eingang zum Treppenhaus im Nebengebäude des Vereins- und Bildungszentrums abgeben. Dort am Wehrturm 13 befindet ... mehr
Im letzten Jahr hat die VITAL-Region Hohe Mark, bestehend aus den Kommunen Dorsten, Dülmen, Haltern am See, Raesfeld, Reken und Olfen, insgesamt 18 Radservicestationen angeschafft und installiert, die mit gängigen Werkzeugen und Luftpumpe ausgestattet sind und unterwegs schnelle Hilfe bei Fahrradpannen leisten. 80 Prozent der ... mehr
Rückblick, Vorschau und dazu Neuwahlen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung, zu der sich 23 Mitglieder der Knappenkameradschaft Maria Veen-Hülsten in der Vereinsgaststätte Lütkebohmert trafen. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Manfred Kirchhoff und anschließender Totenehrung verstorbener Knappenkameraden verlas die 2. Schriftführerin Angelika ... mehr
Seit vielen Jahren findet am letzten Freitag vor dem 1. Advent ein von den Schülerinnen und Schülern, dem Förderverein, den Eltern und dem Kollegium der Klein Rekener Antonius-Grundschule durchgeführter Basar statt, dessen Erträge stets dem Verein zur Förderung krebskranker Kinder in Münster überlassen werden ... mehr
„Wir haben uns auch in diesem Jahr wieder dafür entschieden, neben der Unterstützung von örtlichen Vereinen und Schulen erneut die sozialen und mildtätigen Projekte der Reken-Stiftung zu fördern. Damit rücken wir die Wichtigkeit der Organisation in Bezug auf die Förderung des lokalen Gemeinwohls ganz ... mehr
Pandemiebedingt musste der Rekener Heimatverein sein traditionelles Heimatfest ausfallen lassen. Die beliebte Tombola fand trotzdem statt. „Unser Verein lebt von seinen Mitgliedern, deshalb wollen wir ein Zeichen setzen und in dieser schwierigen Zeit etwas zurückgeben“, begründet der Vorsitzende Carsten Hösl die improvisierte ... mehr
Das Jugendhaus AREA48734 des Jugendwerks Reken, beheimatet im Vereins- und Bildungszentrum an der Groß Rekener Overbergstraße, hat in der ersten Etage des Klein Rekener Dorfgemeinschaftshauses einen Ableger bekommen. Bei einer Infoveranstaltung haben sich rund vierzig Kinder, Jugendliche und Erwachsene vor wenigen Wochen die damals ... mehr
Die St. Antonius-Kirche ist unter strikter Beachtung der aktuell geltenden Pandemieregeln angemessen besucht. Zahlreiche Kerzen und mehrere Weihnachtsbäume im Lichterglanz sorgen für eine sehr stimmungsvolle und bedächtige Atmosphäre. Ein wenig Spannung kann man allerdings auch spüren, und hoffnungsvolle Erwartung macht sich breit. ... mehr
In der VITAL.NRW-Region Hohe Mark können Kleinprojekte auch 2022 wieder finanziell unterstützt werden. Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von maximal 20.000 Euro können bis zu 80 Prozent Förderung erhalten. Das Regionalbudget ist ein Förderprogramm, das Bund und Land den bestehenden LEADER- und VITAL.NRW-Regionen als ergänzendes ... mehr
Die Reken-Stiftung ist im Jahr 2008 mit der Idee „Von Rekenern für Rekener“ und dem Ziel der nachhaltigen Stärkung der Entwicklung unseres Gemeinwesens gegründet worden. Seit ihrer Gründung bis Ende des Jahres 2021 hat die Reken-Stiftung bereits 140 Projekte und Anschaffungen mit ... mehr
Unter dem Slogan "#zusammensindwirviele - Kinder und Jugendliche im Kreis Borken" ist soeben eine von der Abteilung Kinder- und Jugendförderung des Kreises Borken gemeinsam mit Vereinen und Verbänden der Jugendarbeit organisierte Aktion für die "Sichtbarkeit" von Kindern und Jugendlichen angelaufen, an der sich auch ... mehr