Es wurden 407 Mitteilungen gefunden
Wie alle anderen vier Rekener Schützenvereine musste auch der Allgemeine Bürgerschützenverein Groß Reken sein Fest, das wie gewohnt eigentlich am letzten Juli- Wochenende stattfinden sollte, pandemiebedingt nach 2020 auch in diesem Jahr erneut absagen. Dennoch fühlte sich der Verein der Tradition verpflichtet, wollte ... mehr
Der in der Gemeinde Reken sehr stark verwurzelte Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes unterstützt das Gemeinwohl neben dem Betrieb von vier Kitas an fünf Standorten vor allem durch die Bereiche „Blutspende“, „Jugendrotkreuz“ und „Schulungen“ sowie durch die sanitätsdienstliche Begleitung von Veranstaltungen. Insbesondere bei ... mehr
Vor einigen Monaten hat der Musikverein Blaskapelle Reken e.V. einen Antrag auf Förderung an die Reken-Stiftung gestellt und darin um die Bewilligung eines Zuschusses zur Anschaffung eines Streaming-Equipments gebeten. Die schriftliche Antwort der gemeinnützigen Organisation: „Der Vorstand der 2008 mit der Idee ‚von ... mehr
Die Gemeindeverwaltung musste in den vergangenen Monaten leider eine gehäufte Zahl von Sachbeschädigungen an Gemeindeeigentum verzeichnen. Die Taten wurden jeweils zur Anzeige gebracht.
Jüngst sind am Frei- und Hallenbad die Zaunanlage sowie Kameras im Außenbereich beschädigt worden. Allein dieser Schaden lässt sich auf ca. 3.000 ... mehr
Seit 2016 wird die von diversen Geschäften gesäumte Fläche in der Neuen Mitte von motorisierten Kundinnen und Kunden nach einer vorhergehenden kleineren Variante komplett zum eingangsnahen Kurzzeitparken genutzt, an jedem Freitagnachmittag außerdem für die Ausrichtung des Rekener Wochenmarktes. Durch die ständige Beanspruchung und ... mehr
Auf dem Rathausplatz in Groß Reken findet am Wochenende vom 23. bis 25. Juli ein Dorfbiergarten statt. Diese Außengastronomie wird unter Berücksichtigung der „3G´s“ (Getestet, Genesen oder Geimpft), der Sitzplatzpflicht sowie der bestehenden Maskenpflicht außerhalb des Sitzplatzes und weiteren aktuellen Regeln, von der ... mehr
Regierungspräsidentin Dorothee Feller hat am Donnerstag, 15. Juli, 14 Förderbescheide aus dem Städtebauförderprogramm 2021 und dem Investitionspakt Sportstätten 2021 des Landes Nordrhein-Westfalen mit einem Gesamtvolumen von fast 13 Millionen Euro für die Städte Beckum, Bocholt, Borken, Ennigerloh, Gronau, Ostbevern, Reken, Sassenberg, Telgte und Warendorf ... mehr
Am 24. Juni hat die St. Antonius-Bücherei ihre Pforten im früheren Pfarrheim geschlossen, um in das neue Klein Rekener Dorfgemeinschaftshaus umziehen zu können. Rund 3.000 Medien wurden in der Folgezeit von fleißigen Helferinnen in die tollen neuen Räumlichkeiten transportiert, wie Maria Rogge, die Leiterin des Bücherei-Teams, mitteilt: „Der ... mehr
Beinahe täglich verunglücken Kinder und Erwachsene auf den deutschen Straßen, als Fußgänger sowie in stark zunehmendem Maße als Fahrrad- und E-Bike-Fahrer. In zwei Dritteln all dieser Unfälle sind nach rechts abbiegende LKW verwickelt. Die Betroffenen befinden sich zumeist im toten Winkel, können von den ... mehr
Wer hätte im letzten Jahr nach der Absage der insgesamt fünf Schützenfeste in der Gemeinde Reken gedacht, dass auch 2021 von Corona derart beherrscht wird? „Auch in diesem Jahr hat uns die Corona Pandemie fest im Griff“, bemerkt Manfred Inhestern als Vorsitzender des Allgemeinen Bürgerschützenvereins ... mehr
In der letzten Schulwoche findet jedes Jahr der Wandertag des Gymnasiums Maria Veen statt. Im Rahmen des diesjährigen Wandertages am 30. Juni organisierten die älteren Stufen (Stufen 7 bis 11 (Q1)) eine Umweltaktion.
Vielleicht wird sich der eine oder die andere in der Gemeinde Reken in letzter Zeit ... mehr
Einen sportlichen Einstieg in die Sommerferien hatten 15 Kids und Jugendliche vom TC Reken beim Sommercamp in der ersten Juli-Woche. Unter der Leitung der Tennisschule Albert erlernten und verbesserten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Technik, Koordination und Kondition. Je nach Spielstärke und Alter trainierten sie in unterschiedlichen ... mehr
Bewegung macht Spaß - unter diesem Motto stand der „Aktionstag Familiensportabzeichen“, den der Rekener GemeindeSportVerband am ersten Samstag in den Sommerferien durchgeführt hat. Zur Teilnahme aufgerufen waren allerdings nicht nur Kinder und Jugendliche mit ihren Familien, sondern auch generell interessierte Bürgerinnen und Bürger jeglichen ... mehr
Mit Datum vom 08.07.2021 ist das Amtsblatt Nr. 08/2021 erschienen. (msc) Inhalt: Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2020 der Gemeinde Reken Bekanntmachung der Kommunalen Dienstleistungsgesellschaft mbH; Bilanz 2020 mehr
Zum krönenden Abschluss ihrer Schulzeit an der Sekundarschule Hohe Mark erhielten vier Schülerinnen und Schüler vor einigen Tagen ihr Cambridge-Zertifikat. Fast ein Jahr lang wurden sie auf diese externe Englischprüfung durch ihre Lehrerin Nina van de Linde vorbereitet, sie übten dafür sogar zweimal ... mehr
Besonders stolz auf das abgelaufene Schuljahr sind zwölf Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs der Sekundarschule Hohe Mark. Neben Homeschooling, Wechselunterricht und all den anderen Dingen, die Corona mit sich brachte, haben die Siebtklässler es geschafft, ihre Tauchausbildung erfolgreich zu absolvieren und nun voller ... mehr
In Zeiten des „Ferienplaners“ möchte der GemeindeSportVerband Reken nicht abseits stehen und am 10. Juli, dem ersten Samstag während der Sommerferien, um 10 Uhr im Spadaka-Sportpark das Angebot „Familiensportabzeichen für alle Generationen“ zum Reigen der Ferienaktionen beisteuern. Wenn gewünscht auch einzeln, im besten Fall aber zusammen können ... mehr
„Daniela Budde-Kleen hat der Antonius-Schule in ihren zwölf Jahren als Rektorin Charakter verliehen, unzählige Aktionen und Kooperationen etabliert, die Kinder begeistert und seit 2019 auch noch kommissarisch die Ellering-Schule geleitet. Sie hat sich um die Schulen, die Gemeinde Reken und um alle Menschen hier ... mehr
Trotz der aktuellen Situation mit dem wie schon in 2020 durch Corona verursachten Ausfall des traditionellen Festes hat der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft seine Mitglieder sowie die Bürgerinnen und Bürger in Reken Bahnhof gebeten, ihre Häuser und auch die Straßen in „grün-weiß“ zu schmücken ... mehr
Glück und Zufriedenheit, aber auch leichte Wehmut prägen die Stimmung in der Rathaus-Sporthalle, in der die Entlassfeier der Sekundarschule Hohe Mark wie schon im Vorjahr erneut unter Corona-Hygieneregeln stattgefunden hat. Keine Fete im RekenForum, keine Umarmungen und keine Küsschen als Glückwunsch für die bestandenen Prüfungen. ... mehr
Die Hohe Mark soll insektenfreundlich werden. Das ist erklärtes Ziel des Förderprojekts „Blühende VITAL-Region“, für das jetzt das erste Auftakttreffen bei der Biologischen Station Kreis Recklinghausen e.V. stattfand. Neben der Anlage von Blühflächen sind auch Bildungsveranstaltungen für die Bevölkerung geplant.
Für ... mehr
Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Wettbewerb im Bereich Informatik. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche der Klassen 3 bis 13. Den Wettbewerb gibt es international seit 2004, und seit 2006 wird er auch in Deutschland durchgeführt. Insgesamt haben in diesem Jahr 381.000 Schülerinnen und Schüler aus 2.356 Schulen ... mehr
„Mit der Unterstützung durch den Bauhof der Gemeinde haben unsere Vereinsmitglieder Paul Korte, Raimund Wolter, Clemens Korte, Wolfgang Stuke und Ulli Dehling den von der Volksbank in der Hohen Mark mit einer 1.500 Euro-Spende möglich gemachten neuen Geräteschuppen inklusive einer plattierten Zuwegung ... mehr
Und wieder ein Abitur unter den Vorzeichen von Corona. Aber es war möglich: Am 26. Juni wurden die AbiturientInnen des Gymnasiums der Mariannhiller Missionare (Maria Veen) in Reken feierlich verabschiedet. Dank der allgemeinen Lockerungen war am vergangenen Samstag eine feierliche Verabschiedung des Abschlussjahrgangs möglich. Große ... mehr
Die im Juni 2020 an alle zu dem Zeitpunkt in Reken lebenden Bürger und Bürgerinnen "Rekener EinkaufsHerzen" sind nur noch bis zum 30.06.2021 bei den Rekener Unternehmen einlösbar. Sie verlieren am 01.07. ihre Gültigkeit. Nutzen Sie die verbleibenden Tage und lösen Sie Ihr "Rekener EinkaufsHerz" noch ... mehr
Mit Datum vom 24.06.2021 ist das Amtsblatt Nr. 07/2021 erschienen.
Inhalt: 1. Ratssitzung am 01.07.2021 2. 76. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Reken im Bereich "Regenrückhaltebecken Gewerbering", Ortsteil Bahnhof Reken; Genehmigung / Rechtswirksamkeit 3. 79. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Reken im Bereich "Carl-Benz-Straße", Ortsteil Bahnhof Reken; 1. Aufstellungsbeschluss ... mehr
Am Montag (21. Juni) fand am Gymnasium in Maria Veen ein „Kennenlern-Nachmittag“ für die Schülerinnen und Schüler der künftigen 5. Klassen statt.
Das alte, sehr spezielle Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und das kommende Schuljahr wirft nun schon seine Schatten voraus. Natürlich hoffen Lehrer ... mehr
Das Repair Cafe kann am kommenden Samstag, 26. Juni auch den Cafe-Betrieb wieder öffnen. Allerdings wird das Cafe aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen „Outdoor“ auf dem Platz vor dem VerBiZ ausgerichtet. Von 11 bis 13 Uhr wird das Reparaturteam, eine Gruppierung der Kolpingsfamilie Groß Reken, wieder ... mehr
Nicht schlecht staunten die Kinder und Lehrkräfte der Maria Veener Ellering-Grundschule, als am 25. Tag nach Brutbeginn die erste Eierschale durchbrochen wurde. Insgesamt zehn Küken erblickten das Licht der Welt, halten seitdem die ganze Schule auf Trab. Vor etwas mehr als drei ... mehr