Beteiligung an laufenden Bauleitplanverfahren:

A) 31. Änderung des Bebauungsplans Nr. 114 »östlich der Coesfelder / Dorstener Straße« der Gemeinde Reken, Ortsteil Groß Reken;

Aufstellungsbeschluss und Veröffentlichung im Internet bzw. öffentliche Auslegung des Planentwurfs.

Die Planänderung dient dazu die im Bereich der Michaelstraße festgesetzte öffentliche Grünfläche, die derzeit als private Gartenfläche verpachtet ist, in ein Wohnbaugrundstück im Allgemeinen Wohngebiet (WA) umzuwandeln. Außerdem erfolgt eine Klarstellung der Funktionen der Verkehrsflächen im Umfeld.


1. Bekanntmachung

Bekanntmachung » (PDF, 374 kB)

2. Planentwurf

Planentwurf » (PDF, 2.7 MB)

B) 8. Änderung des Bebauungsplans Nr. 315 »Gewerbepark Dorstener Straße / Holtendorf« der Gemeinde Reken, Ortsteil Bahnhof Reken;

Aufhebung bisheriger Beschlüsse, Aufstellungsbeschluss und Veröffentlichung im Internet bzw. öffentliche Auslegung des Planentwurfs.

Mittels dieser Bebauungsplanänderung soll eine nicht für die Regenrückhaltung am Gewerbering benötigte Fläche in eine Baufläche für gewerbliche Nutzungen (Gewerbegebiet (GE)) umgewandelt werden.

1. Bekanntmachung

Bekanntmachung » (PDF, 346 kB)

2. Planentwurf

Planentwurf » (PDF, 2.3 MB)

3. Abstandsliste NRW 2007

Abstandsliste NRW 2007 » (PDF, 277 kB)

4. Bodengutachten

Bodengutachten » (PDF, 998 kB)


C) 6. Änderung des Bebauungsplans Nr. 403 »Nordendorf I« der Gemeinde Reken, Ortsteil Klein Reken;

Erneute Veröffentlichung im Internet und erneute öffentliche Auslegung.

Diese Planänderung dient dazu, die städtebauliche Lücke an der Konrad-Adenauer Straße (bisherige Pferdewiese) für Wohnbauzwecke zu schließen. Da nach der ersten Beteiligungsrunde vor allem aufgrund von Stellungnahmen aus der Öffentlichkeit noch kleinere Änderungen vorgenommen wurden, wird die erneute Veröffentlichung im Internet bzw. öffentliche Auslegung durchgeführt.

1. Bekanntmachung

Bekanntmachung » (PDF, 301 kB)

2. Planentwurf

Planentwurf » (PDF, 2.8 MB)




Geltende Bauleitpläne


Wasserschutzgebietsverordnungen
im Bereich der Gemeinde Reken


Links zur Seite der Bezirksregierung Münster (Stand: 19.12.2022):

1. Reken-Melchenberg


1.1 Schutzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-melchenberg.pdf

1.2 Übersichtskarte vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf

1.3 Änderungsverordnung vom 22.02.2022

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/borken/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-reken-2022.pdf


2. Holsterhausen/Üfter Mark

2.1 Schuzgebietsverordnung vom 04.05.1998

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/verordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.2 Übersichtskarte vom 22.11.2012

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

2.3 Änderungsverordnung vom 19.03.2003

https://www.bezreg-muenster.de/zentralablage/dokumente/umwelt_und_natur/wasserschutzgebiete-und-festsetzungsverfahren/recklinghausen/aenderungsverordnung-zum-wasserschutzgebiet-holsterhausen-uefter-mark.pdf

Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept
IKEK 2022

Die Gemeinde Reken hat im Jahr 2021 die Aufstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) in Auftrag gegeben und trat im Mai 2021 in die Konzeptphase ein. Am 28.09.2022 beschloss der Rat das Konzept.

Das Dorfentwicklungsprogramm soll die Kommunen im ländlichen Raum, mit Hilfe einer nachhaltigen und integrierten Gesamtstrategie unterstützen, die sich sowohl auf den Kernort als auch auf die  Ortsteile bezieht, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse dauerhaft sichert, Ressourcen schützt und die Biodiversitäterhält. Das IKEK richtet sich an alle Ortsteile und wird zur langfristigen Sicherung der Grundversorgung und der Basisinfrastruktur beitragen.


Flurbereinigung

19.09.2022 Informationsveranstaltung "Mögliche Flurbereinigung in Reken-Hülsten"


Dokument anzeigen: Stellplatzsatzung
29.09.2021
PDF, 172 kB


08.11.2022