Alte Mühle: Heimatverein Reken hat den Maibaum aufgestellt
Viele Heimatfreundinnen und -freunde haben Anfang dieser Woche den Weg zum Mühlenberg in Groß Reken gefunden, um beim traditionellen Maibaum-Aufstellen und Maisingen des Heimatvereins an der Alten Mühle dabei zu sein.
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Carsten Hösl wurden mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Reken nach und nach alle fünf Ortswappen und das Mühlenwappen unter den bunten Maikranz gehängt.
Durch das musikalische Programm führten die Moderatorinnen Britta Huvers und Nicole Gebhard, für die Begleitung auf dem Akkordeon sorgten Ria Winking-Dülmer und Sonja Wesseling. Der Mühlenbeauftragte Georg Holthausen, zugleich Ortsheimatpfleger, gab die „Geschichte vom Mühlenriesen“ und zusammen mit Nicole Gebhard die „Rekener Sage“ zum Besten.
Dass das eine oder andere Regentröpfchen aufs Notenblatt fiel, störte an diesem kurzweiligen Abend überhaupt nicht. Rekener Klassiker wie das „Heubachlied“, „Unser Reken“ und das „Heimatlied“ wurden ebenso gesungen wie immergrüne Mailieder („Der Mai ist gekommen“ und „Komm‘ lieber Mai“). In den kurzen Gesangspausen konnten sich die Heimatfreunde mit Schmalzstullen und Rosinenschnittchen mit Butter stärken.
Die nächste Veranstaltung - Maigang mit Maifest - hat der Heimatverein aus Termingründen wieder in den Juni verlegt. Am Samstag, 8. Juni, geht’s um 14:30 Uhr von der Alten Kirche zum Markus Hüging-Stadion des SV Illerhusen. Dort wird beim „Bleesekes-Schießen“ der neue Maikönig ermittelt.
Auf dem Mühlenberg hängten (v. l.) Monika Bertenhoff, Sonja Wesseling und Nicole Gebhard die Wappen unter den bunten Maikranz.
b) Freiwillige Feuerwehr Reken hilft Heimatverein: Brandmeister Martin Höbing brachte (v. l.) Sonja Wessling, Monika Bertenhoff und Nicole Gebhard beim Maibaum-Aufstellen in luftige Höhen.