03.03.2025

Pressemitteilung Reken-Stiftung

Die Reken-Stiftung ist im Jahr 2008 mit der Idee „Von Rekenern für Rekener“ und dem Ziel der nachhaltigen Stärkung der Entwicklung unseres Gemeinwesens gegründet worden.

In vergangenen Jahr wurden wieder viele Projekte unterstützt wie beispielsweise der Schulpferd-Kauf für den Reit- und Fahrverein, Bazooka-Tore für die Jüngsten des SC Reken, für die Ausstattung des Kids-Club des Tennisclubs Reken, für den Bau der Fachwerk-Remise am Haus Uphave (Heimatverein Reken), für neue Vereinsfahnen und Chroniken der Rekener Schützenvereine, ein Rauchhaus zur Brandschutzerziehung für Kita-Kinder, ein Aufsitzmäher für den Verein für Deutsche Schäferhunde, für Poloshirts und Festivalteilnahme des Jugendorchesters der Blaskapelle Reken, für einen neuen Schwebebalken für die TSG-Kunstturner und einiges mehr.

Zudem fördert die Reken-Stiftung seit dem Beschluss des Kuratoriums im Januar 2024 die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen an Ferienfreizeiten. Je teilnehmendem Kind werden Zuschüsse seitens der Stiftung (2 Euro je Kind und Nacht) zu den vom Kreisjugendamt zuvor genehmigten Ferienfreizeiten innerhalb und außerhalb der Ferien für 2 bis maximal 21 Tage gewährt. Hier konnte insgesamt für das vergangene Jahr ein Betrag in Höhe von 6.300 € an die Veranstalter der Ferienfreizeiten ausgezahlt werden.

Die Spendenbereitschaft Rekener Firmen aber auch vieler Einzelpersonen war in den vergangenen Jahren sehr groß. Diese Spenden sollen natürlich auch dem Rekener Gemeinwohl zur Verfügung gestellt werden. Hierzu möchte die Reken-Stiftung die Rekener Vereine und Institutionen aufrufen, Förderanträge zu stellen. Ein entsprechendes Formular wird auf der Homepage der Reken-Stiftung bereitgestellt. Förderwürdige Maßnahmen entnehmen Sie ebenfalls der auf der Homepage veröffentlichten Satzung der Reken-Stiftung.

Die nächste Sitzung des Stiftungs-Kuratoriums findet voraussichtlich im Mai statt. Das Kuratorium entscheidet dann über die Verwendung der Stiftungsmittel. Bei weiteren Fragen steht Ihnen die Geschäftsführerin, Ria Winking-Dülmer, Tel. 02864 944-104, gerne zur Verfügung.