Es wurden 416 Mitteilungen gefunden
Die Markthändler halten auch am Freitag, dem 03.12.2021 ihre üblichen attraktiven Angebote bereit. Untermalt wird der Markt ab 16 Uhr von Musikbeiträgen der Rekener Musikgruppe "7 Westfalen", die sich aus Mitgliedern der hiesigen Blaskapelle unter der Leitung von Benedikt Hüppe gebildet hat. Die Musik schafft ... mehr
Das Dach der neuen St. Marien-Kita vor dem Kloster und der St. Marien-Kirche in Maria Veen, die im kommenden Sommer zum Kitajahr 2022/23 in Betrieb genommen werden und das zu klein gewordene Gebäude am Grünen Weg ersetzen soll, ist mit dem Richtkranz geschmückt. Die an einem langen ... mehr
Am 18. November präsentierte Bürgermeister Manuel Deitert dem Gemeinderat den Entwurf des Haushaltsplanes für das kommende Jahr 2022.
Während eine der jüngsten Krisen, die Coronakrise, die Staatsverschuldung erneut hat in die Höhe treiben lassen, plant die Gemeinde Reken das Jahr 2022 im Ergebnisplan mit ... mehr
Aufgrund der angespannten Pandemie-Lage sieht sich der Heimatverein Reken veranlasst, den Proaloawend am letzten November-Montag im Haus Uphave abzusagen. Ortsheimatpfleger Georg Holthausen sollte einen Vortrag halten zum Thema "Weihnachten in Kriegszeiten". Heimatvereins-Vorsitzender Carsten Hösl weist jedoch auf den sprunghaft gestiegene Inzidenzwert hin: "Die Gesundheit ... mehr
Das Energieunternehmen Westenergie und die Gemeinde Reken haben am vorletzten Montag im November gemeinsam zehn klimaresistente Bäume gepflanzt. Jörg Mecking, Leiter des Bauhofes, Stefanie Röttgers vom Bürgermeisterbüro und die Westenergie-Kommunalmanagerin Laura Tepaße trafen sich zum Spatenstich am Birkhuhnweg in Maria Veen. Die Pflanzung ist Teil ... mehr
Am letzten November-Samstag sollte laut Plan wieder das Repair Cafe Reken geöffnet sein. Leider können dieses Mal aber keine defekten Gegenstände angenommen werden. Es werden ausschließlich reparierte und nicht zu reparierende Geräte (u.a. auch Fernseher, Drehstromgeräte) an ihre Eigentümer zurückgegeben. Diese können ihre Gegenstände nach ... mehr
„Im Nachhinein hat es sich als absolut richtige und glückliche Entscheidung erwiesen, damals so gehandelt zu haben“, stellt Gabriele Regina Overwiening fest, Inhaberin der Apotheken am Bahnhof in Reken Bahnhof und am Benediktushof in Maria Veen sowie der Apotheke am Borkener Klinikum. Vor siebzehn Jahren war es, als die ... mehr
Ob Gärtner, Fachangestellte für Bäderbetriebe, NotfallsanitäterInnen, staatlich anerkannte ErzieherInnen oder Verwaltungsfachangestellte - bereits seit einigen Jahren verfolgt die Rekener Verwaltung die Strategie, ihren künftigen Nachwuchs in diversen Berufsfeldern selbst auszubilden. „Zurzeit sind sechzehn Azubis bei uns beschäftigt. Nach erfolgreichen Abschlussprüfungen werden die jungen Leute ... mehr
Im Fußballverein SC Reken ist eine Ära zu Ende gegangen: Fast vier Jahrzehnte hatte Theo Ewering (74) die Leitung der Altherren-Abteilung in Groß Reken inne. Jetzt hat der Sportfunktionär den Staffelstab weitergegeben an Friedhelm Bonn (50). Als Anerkennung für seine großen Verdienste ernannte die Generalversammlung den ... mehr
Mit Datum vom 22.11.2021 ist das Amtsblatt Nr. 15/2021 erschienen. (ad) Inhalt: Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der Haushalts-satzung der Gemeinde Reken für das Haushaltsjahr 2022 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde ... mehr
In der vergangenen Woche besuchte Regierungspräsidentin Dorothee Feller die VITAL.NRW Region Hohe Mark. Eingeladen hatte die Lokale Aktionsgruppe des Vereins „LAG Region Hohe Mark – Leben im Naturpark e.V.“, der seit 2017 mit dem Förderprogramm VITAL.NRW mit engagierten Partnern vor Ort schon rund ... mehr
Im Jahr 2004 rief die Stiftung Lesen den bundesweiten Vorlesetag ins Leben, der seitdem jährlich am dritten Freitag im November stattfindet und der sich inzwischen zum größten Vorlesefest Deutschlands entwickelt hat. Durch die Aktion soll die Freude am Lesen gefördert und ein öffentliches Zeichen für ... mehr
Erstmalig hat die Michaelschule in Reken eine Projektwoche zum Thema Glück veranstaltet. Für jeweils sechs Stunden begaben sich die ersten und dritten Klassen auf die Reise zum Glück. Unter der Leitung des Tanzlehrers und Friedenspädagogen Uli Bangert aus Münster gab es ein buntes ... mehr
Fünf Kilometer lang ist er, der soeben freigegebene Pinocchio-Märchenweg, nach einer Idee der Autorin Erika Reichert über ein Jahr unter dem Motto „Kultur begegnet Natur“ entstanden in Kooperation zwischen dem Kulturverein Reken und der Biologischen Station Kreis Recklinghausen. Die zu Fuß, problemlos aber ... mehr
2022 findet in Deutschland wieder eine „Volkszählung“ statt: Mit dem „Zensus 2022“ nimmt Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde teil, die seit 2011 alle zehn Jahre stattfinden soll. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der anstehende Zensus von 2021 in das Jahr 2022 verschoben. Mit dieser statistischen ... mehr
Welcher Beruf passt zu mir? Handwerk, Büro, ein Job im sozialen Bereich oder vielleicht doch etwas ganz Anderes? Welche Ausbildung macht Spaß und bietet auch in der Zukunft gute Chancen? Viele Fragen, die sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen der beruflichen Zukunft stellen. Beim Blick ... mehr
Es ist eine liebe Tradition, dass sich alle Schützen- und Kameradschaftsvereine sowie die Bruderschaften der Gemeinde an den jährlichen Volkstrauertagen zu Gedenkfeiern treffen, abwechselnd durchgeführt in einem der Rekener Ortsteile. Dieses Mal war der Allgemeine Schützenverein Klein Reken Ausrichter eines eingeschränkten Festaktes in Pandemiezeiten, der unter ... mehr
Nach aufregenden Laternen-Bastelaktionen durften die Erzieherinnen der St. Elisabeth-Kita endlich gemeinsam mit den Kindern und deren den Familien St. Martin feiern. Mit einem kleinen Wortgottesdienst in der Kirche, bei dem die Kinder noch einmal ganz bewusst die Wandlung vom Soldaten Martin zum ... mehr
Es gibt endlich eine definitive Antwort auf die Frage, die alle Karnevalisten der Gemeinde abseits der Pandemie beschäftigt und auf andere Gedanken gebracht hat: Dejan I. (Dugic) und Jenny I. (Höpfner) sind das 26. Prinzenpaar des Rekener Karnevalsvereins, unterstützt durch das Kinderprinzenpaar Luan I. (Langenhorst) ... mehr
Am 11. November stellte der Autor Hubert Tenbohlen sein neues Werk im Dorfgemeinschaftshaus in Klein Reken vor. „Reken 1930 bis 1960“ heißt das 380 Seiten starke Buch, dass der Heimatgeschichtsforscher Tenbohlen mit Unterstützung weiterer Rekener und Rekenerinnen geschrieben hat und das die „Heimatfreunde Historisches ... mehr
Ulrich Hengemühle lebt in seinem Geburtsort Bahnhof Reken, ist pensionierter Geschichtslehrer der Wulfener Gesamtschule und ein Sohn des langjährigen Overberg-Schulleiters Josef Hengemühle. Das Schreiben von Büchern war nie sein Ding, bis er 2017 nach einem Artikel in der BZ damit begann, sich für eine lokale ... mehr
Im Verlauf der Sitzung vom 4. November haben sich die Damen und Herren des Planungs-, Umwelt- und Bauausschuss mit dem in allen Ortsteilen der Gemeinde Reken nach wie vor existenten „Hundekot-Problem“ beschäftigt. Nach ausführlichen Diskussionen sprachen sich die Mitglieder des Fachgremiums bei zwei Enthaltungen ... mehr
Zwei „Fensterkonzerte“ hat der Chor „Atemlos“ aus Borken in Reken gegeben. Den Bewohnerinnen und Bewohnern im Betreuten Wohnen am Augustin-Wibbelt-Platz in Bahnhof Reken sowie am Benediktushof Maria Veen präsentierten sie einen Ausschnitt ihres musikalischen Könnens. Unter freiem Himmel, jedoch immer mit einem Dach über dem Kopf, ... mehr
Mit Datum vom 11.11.2021 ist das Amtsblatt Nr. 14/2021 erschienen. (msc) Inhalt: 1. Ratssitzung am 18.11.2021 2. Bekanntmachung der Bezirksregierung Münster, Flurbereinigungsbehörde, Flurbereinigung Ramsdorf II – K 55n – Westumgehung, Az.: 33.6 – 4 09 07 -; Vorzeitige Ausführungsanordnung mehr
Ortseingangsschilder erfreuen sich in jüngster Zeit großer Beliebtheit. Im Bürgerbüro der Gemeinde Reken oder über www.einkaufsherzen.de können diese nun für zu Hause gekauft werden. Die Kühlschrankmagnete sind ca. 7 x 5 cm groß und einzeln oder auch als Set erhältlich. Das Set kostet 9,00 Euro, einzelne Magnete kosten ... mehr
Das Team im Jugendhaus AREA 48734 freut sich seit dem 01.10. über die Unterstützung von Emma Schulten. Emma studiert Soziale Arbeit und wird in den kommenden Jahren das Team um Anna Wienand und Thomas Janssen während ihres Dualen Studiengangs unterstützen. Im Rahmen ihres Bundesfreiwilligenjahres an der ... mehr
Im Rahmen der Unterrichtsreihe „Kartoffeln“ besuchten die vierten Schuljahre der Antoniusschule den Bauernhof Stienen und dessen Kartoffelfelder. Kurz vor den Herbstferien hatte Michael Stienen an der Schule Bescheid gesagt, dass die letzten Kartoffelfelder gerodet werden. So ging es von der Antoniusschule zu Fuß durch Klein Reken ... mehr
Nachdem die Veranstaltung des Werbekreises und der bereits vor 60 Jahren ins Leben gerufenen Interessengemeinschaft Martinsumzug vor zwölf Monaten pandemiebedingt ausfallen mußte, können sich viele hundert Besucherinnen und Besucher am ersten November-Sonntag beim Maria Veener Martinsmarkt mit Laternenumzug jetzt wieder angemessen auf die ... mehr
Welche Schule soll mein Kind nach der vierten Klasse besuchen? Wo gibt es ein Angebot, das zu den Interessen und Möglichkeiten meines Kindes passt? Am ersten November-Samstag folgten viele interessierte Eltern mit ihren Grundschulkindern aus Reken und Umgebung der Einladung der Sekundarschule Hohe Mark zu einem ... mehr
Durch den „Dr. Hans Riegel-Fachpreis“ werden jährlich herausragende Facharbeiten in MINT-Fächern sowie in Geografie ausgezeichnet. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten in Deutschland und Österreich. Der Wettbewerb für unsere Region wurde in einer Kooperation der Dr. Hans-Riegel-Stiftung mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem Internationalen ... mehr